
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Prof. Dr. rer. nat. Frank Mußhoff
FTC München GmbH
Dessauerstraße 13-15
80992 München
2. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen, z. B. bei der für uns zuständigen Behörde oder der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes. Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Cookies enthalten keine Viren oder Schadsoftware.
Arten von Cookies:
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website zu gewährleisten, wie z. B. die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche.
-
Funktionale Cookies: Sie ermöglichen es, benutzerdefinierte Einstellungen wie Sprache oder Login-Daten zu speichern.
-
Analyse- und Tracking-Cookies: Diese werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und das Angebot entsprechend anzupassen.
Einstellungen und Löschung von Cookies:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies komplett deaktivieren. Wie dies funktioniert, hängt von Ihrem Browser ab. Weitere Informationen finden Sie hier:
Eingesetzte Cookies und Speicherdauer:
Cookie Beschreibung Speicherdauer Technisch notwendig
ssr-caching Zeigt an, wie eine Website gerendert wurde. Sitzung Ja
XSRF-TOKEN Verhindert Cross-Site-Request-Forgery. Sitzung Ja
Hs Sicherheitscookie der Wix-Plattform Sitzung Ja
svSession Identifiziert Besucher und verfolgt Sitzungen. 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage Ja
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung von Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, unsere Website nutzerfreundlich, sicher und effizient zu gestalten. Für Analyse- und Tracking-Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Empfänger:
Empfänger der durch Cookies erhobenen Daten können technische Dienstleister sein, die im Auftrag für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig sind.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne technisch notwendige Cookies können jedoch einige Funktionen der Website nicht bereitgestellt werden. Die Nutzung von Analyse- und Tracking-Cookies ist optional und erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.
Hinweis:
Durch die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Widerspruch:
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
4. Bewerberportal
Aktuelle Stellenangebote finden Sie über unser Karriereportal im Bereich „Über uns/Karriere“. Wir bitten alle Bewerber, sich ausschließlich über dieses Portal zu bewerben. Alle wichtigen Datenschutzhinweise für Bewerber finden Sie direkt im Portal oder im Bereich „Formulare“.
5. Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung:
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Verwendungszweck:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website jederzeit deaktivieren, indem Sie in unserem Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung widerrufen. Alternativ können Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses finden Sie unter folgendem Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/privacy
6. Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite nutzt Google Maps, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um geographische Informationen interaktiv darzustellen. Dies erleichtert Ihnen die Planung und Navigation, beispielsweise durch die Bereitstellung von Anfahrtsbeschreibungen.
Datenverarbeitung:
Beim Aufrufen von Seiten, in die Google Maps eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen über Ihr Nutzungsverhalten an Google übermittelt. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Google-Konto zugeordnet werden.
Verwendungszweck:
Die Nutzung von Google Maps erfolgt, um Ihnen eine einfache und interaktive Darstellung geografischer Informationen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu steigern.
Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Webseite Daten sammelt, können Sie im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für Google Maps widerrufen. Alternativ können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Kartenanzeige nicht funktioniert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy
7. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir moderne Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
8. Information zum Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerspruchsrecht:
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs:
Prof. Dr. rer. nat. Frank Mußhoff
FTC München GmbH
Dessauerstraße 13-15
80992 München
9. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B., um geänderte rechtliche Vorgaben oder neue Services zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
10. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Bestellter Externer Datenschutzbeauftragter der FTC München GmbH:
Dr. Jürgen Rotter
c/o Byte Heroes GmbH
Züricher Straße 29
81476 München
E-Mail: datenschutz@ftc-muenchen.de
Telefon: +49 89 990 18 17-20